Das Projekt „SUNIES“ wird im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Griechenland und der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt und von der Generaldirektion für Forschung und Innovation (GSRI) finanziert, um Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmertum und Innovation zu fördern.
Die Ziele des Projekts umfassen die Untersuchung der Funktionalität eines innovativen hybriden Systems einer Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell – SOFC) unter bestimmten Last- und Brennstoffbedingungen sowie die Entwicklung möglicher Anwendungsszenarien des Systems in nicht angeschlossenen Inselnetzen.
Die Brennstoffzelle ist ein elektrochemisches Gerät, das chemische Energie in elektrische Energie und teilweise in Wärme umwandelt und mit Brennstoff und einem Oxidationsmittel betrieben wird. Experimentelle Daten zum Betrieb der Brennstoffzelle wurden von Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH bereitgestellt.
Die Forschung wurde vom Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung (CERTH) in Zusammenarbeit mit der PPC SA, dem Forschungszentrum Gas-und Wärme-Institut (GWI) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) in Essen, Deutschland, koordiniert.
Mehr Informationen: https://www.youtube.com/watch?v=vytFAYfG3Ek